Die Osnabrücker Wirtschaft ist vor allem eins: bodenständig mit Machermentalität. Hier wird pragmatisch aufeinander zugegangen, um gemeinsam Prozesse anzuschieben und den Standort weiterzuentwickeln.
Perfect Match: wir knüpfen Verbindungen
Netzwerken ist das A und O in der Wirtschaft – und praktischerweise auch unsere Leidenschaft. Verschiedene Akteur:innen zusammenzubringen und Impulse zu geben sind feste Bestandteile unseres Geschäftsalltags. Egal, ob (fachlicher) Austausch, Suche nach Kooperationspartner:innen, Investor:innen etc. – Welches Anliegen Sie auch immer haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir bringen Sie gerne mit den passenden Personen und Institutionen ins Gespräch, so dass Sie Ihre Themen platzieren können.
Unsere Stärke: Regionalität
Osnabrück ist eine dynamisch wachsende Region mit Kurs Richtung Zukunft. Ohne Frage birgt dies eine Menge potenzieller Herausforderungen – aber auch Chancen, die wir zu nutzen wissen. Lokal handeln, ohne dabei den Blick über den Tellerrand zu verlieren, ist unser Ansatz für nachhaltiges Wachstum. U.a. sind hier zahlreiche Kompetenzzentren angesiedelt, die dazu beitragen, Osnabrück zu einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Norddeutschlands zu machen.
Gemeinsam für eine resiliente Wirtschaft
Gut vernetzt ist in Osnabrück Programm. Der Wirtschaftsstandort verfügt über eine Vielzahl an unterschiedlichsten Netzwerken. Teilweise branchenspezifisch, teilweise themenorientiert. Lokal oder überregional. Die Idee dahinter ist so simpel wie smart: Voneinander zu lernen, gemeinsam Herausforderungen anzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen sorgt für eine stabile und zukunftsfähige Wirtschaftslage, von der letztlich alle Beteiligten profitieren. Support statt Ellenbogendenken.
Netzwerke
Agrar
Das Netzwerk Agrotech Valley Forum bündelt Unternehmen der Agrarsystemtechnik und deren Zulieferer:innen, aber auch Unternehmen verwandter Bereiche, wie dem Landmaschinenhandel und IT-Start-Ups sowie wissenschaftliche Einrichtungen.
Gesundheitswirtschaft
Das GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.V. vernetzt Beteiligte der Gesundheitswirtschaft. Außerdem bietet es eigene Projekte in den Bereichen Telemedizin/E-Health, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Qualifizierungen im Bereich Palliativpflege und -medizin an.
Information und Kommunikation
Die Informations- und Kommunikationswirtschaft setzt sich u.a. aus den Teilbranchen Hardware, Telekommunikation, Software, IT, Werbung und Kommunikation zusammen. Das Branchennetzwerk iuk-Unternehmensnetzwerk Osnabrück bringt mehr als 90 Mitglieder zusammen.
Logistik
Das KNI Kompetenznetz Individuallogistik e.V. ist ein wichtiges Netzwerk von überregionaler Bedeutung. Der von Unternehmen gegründete und organisierte Verein verfolgt mit rund 70 Mitgliedern das Ziel, die Wahrnehmung der Logistikregion zu stärken und die überbetrieblichen Kooperationen auszubauen.
Automotive & Mobilität
Der Verein AutOS Automotive-Netzwerk in der Region Osnabrück e.V. bündelt die Interessen der regionalen Automotive-Branche. AutOS setzt sich für den Wissenstransfer zwischen den Unternehmen einerseits und zwischen der Wirtschaft und den Hochschulen andererseits ein.
Regionale Produzent:innen und Händler:innen
Das Netzwerk setzt sich aus regionalen Produzent:innen, Vertreter:innen der Hochschule, der lokalen Gastronomie und des Handels zusammen. Gemeinsames Ziel ist die Steigerung der Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Produkte, um beides – regionale Produktion und lokalen Handel – zu stärken.
CSR
Der Verein Klimafrieden e.V. agiert als Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen diverser Branchen. Gemeinsam werden Themen rund um CSR diskutiert und Nachhaltigkeitsinitiativen für den Standort Osnabrück auf den Weg gebracht.
Kooperationspartner
Marketing Osnabrück GmbH
Die Marketing Osnabrück GmbH (mO.) hat die Aufgabe, die Stadt Osnabrück als Oberzentrum sowie als Standort für Erlebnisse, Kultur, Wirtschaft und Hochschulen zu präsentieren. Das Citymanagement ist als zentraler Ansprechpartner für Einzelhandel, Interessensgemeinschaften sowie Gastronomie und verwaltet zudem den Leerstand in der Innenstadt.
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Im Osnabrücker Land agiert die WIGOS als Partner für die Wirtschaft vor Ort. Dort bietet sie ein umfassendes Serviceangebot für regionale Unternehmen und unterstützt sowohl bei Wachstum und Innovation als auch bei Ansiedlung, Unternehmensnachfolge und Existenzgründungen.
Fördermittel
Sie möchten mit Ihrer Geschäftsidee durchstarten? Oder benötigen Sie finanzielle Unterstützung für die Realisierung eines Innovationsprojekts?
Dann informieren wir Sie gerne zu Fördermitteln und -Möglichkeiten von Bund, Land, EU und Region. Bei der Antragstellung stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Wir tauschen uns regelmäßig mit Förderstellen und entsprechenden Ansprechpartner:innen aus und prüfen, welche Wege Ihnen freistehen.
Aktuelles
-
Osnabrück auf Platz 13 im Mittelstandsranking: Ein starkes Signal für die Wirtschaftskraft der Region
Die Stadt Osnabrück gehört zu den besten Standorten für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Im aktuellen…
-
stahlotec gewinnt Digitalisierungspreis für innovative Prozessoptimierung
Die stahlotec GmbH wurde für ihren Beitrag zur digitalen Transformation mit dem Digitalisierungspreis in der…
-
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2024: Next-Beton – das erste Betonrohr ohne Zement
Die BERDING BETON GmbH entwickelt „next.beton“ und überzeugt die Jury Die BERDING BETON GmbH hat…
-
Die WFO unterzeichnet die Charta der Vielfalt – ein klares Bekenntnis zu Diversität und Inklusion
Die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH hat im September 2024 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit…
-
Familienbündnis Region Osnabrück zeichnet 25 Unternehmen als „Familienfreundliche Arbeitgeber“ aus
48 Unternehmen zum 2. und 3. Mal ausgezeichnet Das Familienbündnis Region Osnabrück hat jetzt im…
-
innovate!convention 2024 setzt neue Maßstäbe in der AgriFood-Szene
Die innovate!convention 2024 bringt die agrifood-szene in osnabrück zum ersten mal an gleich zwei tagen…
Jetzt Abonnieren und nichts mehr verpassen
Einmal pro Monat sammeln wir Mitteilungen, Veranstaltungshinweise und weiterführende Infos zum aktuellen Geschehen am Wirtschaftsstandort.
Up to date bleiben? Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren!