Wir sind wegbegleiterin für Unternehmer:innen, die ihre Zukunft am Standort Osnabrück gestalten möchten. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bündeln wir unsere Kompetenzen. Unkompliziert und auf Augenhöhe.
Was gibt es Neues
in der WFO-Welt
-
Gewerbe- und Immobilienmesse REAL ESTATE ARENA 2024: oleg und WFO ziehen positives Fazit
Zwei Tage lang vertraten die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH und die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH…
-
CITAH unterstützt bei der Einführung von KI: Agriculture- und Health-KMU wettbewerbsfähig machen
Das Projekt des Europäischen Digitalen InnovaTIonszentrums CITAH („Cross-Industry TransformaTIon in Agriculture and Health“) hat das…
-
„digitalbonus.niedersachsen-innovativ“ geht an den start
Unter dem Titel „Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ“ startet demnächst der neue Digitalbonus. Ab dem 25. Juni 2024 können…
-
INNOVATIONSPREIS NIEDERSACHSEN 2024: BEWERBUNGSPHASE GESTARTET!
Das Land Niedersachsen sucht mit dem Innovationspreis Niedersachsen 2024 wieder nach herausragenden Akteuren und Innovationen.…
-
Karriereperspektiven für internationale Talente – International Students meet Business geht in die erste Runde
Im neuen Veranstaltungsformat International Students meet Business trafen internationale Studierende der Hochschule Osnabrück auf Unternehmen…
-
SLUSH-Konferenz 2024 in Helsinki: jetzt für eine geförderte Teilnahme am Start-up-Festival bewerben
Netzwerken in der Finsternis. Das internationale Start-up-Festival SLUSH ist einer der wichtigsten Treffpunkte der Start-up-Szene…
Termine
Ein Austausch bei einem Get-Together, Networking bei einer Messe, frische Inputs bei einem Vortrag oder Barcamp? In Osnabrück gibt es zahlreiche Event-Formate für Fachkräfte und Unternehmerlandschaft.
Über uns
die WFO als Organisation: Transparenz ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Daher geben wir an dieser Stelle gerne einen Einblick in unsere Organisationsstruktur.
Die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH basiert auf einer Public-Private-Partnership. Das bedeutet, dass es zwei Gesellschafter:innen gibt, die jeweils 50 Prozent der Gesellschaftsanteile halten: Zum einen ist das der VWO, der Verein für Wirtschaftsförderung Osnabrück e.V., dessen Mitglieder aus über 80 Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen stammen. Zum anderen handelt es sich um die Stadt Osnabrück. Der WFO-Aufsichtsrat setzt sich entsprechend aus Vertreter:innen beider Gesellschafter:innen zusammen.
50 % VWO Osnabrück
50 % Stadt Osnabrück
Diese Organisationsstruktur ermöglicht es unserem Team, als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik agieren zu können. Zugleich maximal effizient und effektiv. Unser Auftrag? Eine zukunftsfähige Osnabrücker Wirtschaft.
Gemeinsam stark
die WFO als Team: wir ziehen an einem strang und schaffen ein umfeld, in dem sich jeder wohlfühlt und das raum zur selbstentfaltung und für persönliches bietet.
Durch passende Zertifizierungen und Fortbildungen sorgen wir dafür, dass unsere Werte nicht nur Lippenbekenntnis sind, sondern auch gelebt werden können. Wir erwerben Kompetenzen und setzen uns mit spezifischen Anforderungen auseinander, um beste Voraussetzungen für ein gutes Arbeitsklima zu schaffen.



It’s a fact
15 Mitarbeitende
> 750 Unternehmensbesuche pro Jahr
> 500 Beratungsprojekte pro Jahr
> 1.000.000 € akquirierte Fördermittel pro Jahr
25,7 Hektar Gewerbeflächen am Limberg
450 Fördermittel im Blick