Die Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in Gewerbebetrieben – Chancen und Fördermöglichkeiten“ – eine Kooperation der Firma Goldbeck Nord GmbH, der WIGOS mbH, der WESt mbH und der WFO – am 29. April 2025 in Osnabrück war ein voller Erfolg. Zahlreiche Unternehmen, Planende und Entscheidungstragende aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze und Fördermöglichkeiten für nachhaltige Gewerbestandorte zu informieren.

Der Handlungsleitfaden des Projekts Logist.Plus, der Anregungen und praxisnahe Empfehlungen für nachhaltige Standortgestaltung bietet, war Ausgangspunkt für die im Mittelpunkt stehenden Fachbeiträge aus der Praxis zur Nachhaltigkeit in der Gewerbeimmobilienplanung, Fördermöglichkeiten von Bund und Land und Kommunen für einzelne Maßnahmen. Der gut gemischte Teilnehmerkreis von 85 Personen aus interessierten Unternehmen der Region, Wirtschaftsförderungen und kommunalen Planenden aus der Bauwirtschaft zeigte sich in lebhaften Diskussionen darüber, wie Nachhaltigkeit noch stärker in die Planung und Entwicklung von Gewerbeflächen integriert werden kann und was derzeit schon guter Standard ist. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke, wie insbesondere auf regionaler Ebene nachhaltige Lösungen gefördert und umgesetzt werden können. Praxisbeispiele zeigten, wie Energieeffizienz gesteigert, erneuerbare Energien genutzt und Maßnahmen zum Klima- und Hitzeschutz realisiert werden. Die Erfahrungen aus der Baupraxis zeigten, das bereits mit nur 10 % Mehrkostenaufwand wirtschaftlich tragbare Einsparungen im Ressourcenverbrauch generiert werden können.
Die Veranstaltung machte deutlich: Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt, das durch den Austausch von Wissen, regionale Kooperationen und gezielte Förderung erfolgreich vorangebracht werden kann. Die Teilnehmer wünschten sich mehr Austauschformate in dieser Form in der Zukunft.