In diesem Workshop erwartet Sie eine dynamische Mischung aus Impulsen und Interaktion.
Gemeinsam wenden wir neues Wissen und innovative Methoden direkt an, um nachhaltige Lernergebnisse zu erzielen.
Innovation ist kein Luxus oder “nice to have” – sie ist die treibende Kraft für nachhaltigen Erfolg. Doch wie gelingt es, im Tagesgeschäft kreative Freiräume zu schaffen und neue Ideen zu fördern?
Dieser Workshop vermittelt wertvolle Ansätze, um Innovation strategisch zu integrieren und gewinnbringend umzusetzen.
- Ambidextrie bewältigen: Erfahren Sie, wie Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag Raum schaffen, um an neuen Ideen zu arbeiten.
- Kreativität und Vielfalt: Lernen Sie Methoden, um Silos aufzubrechen und das kreative Potential aller Mitarbeitenden zu aktivieren.
- Kultur der Innovation: Entdecken Sie, wie Sie eine Umgebung schaffen, in der neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden.
TERMIN: Di. 25.03.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
REFERENTIN: Katharina Lutermann, Gründerin von tdlc Innovation GmbH
GEBÜHREN: Kostenlos für Verbundmitglieder, Interessierte auf Anfrage
ANMELDUNG: Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V.
Tel. 0541/27026 info@frau-und-betrieb-os.de
Infos und Anmeldung | Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V.