Liebe Tech-Talker,
am Donnerstag, 08.05.2025 um 15:00 Uhr geht’s in eine weitere Runde der Veranstaltungsreihe „Tech Talk für den Austausch zwischen IT-Profis“. Das Event findet vor Ort bei Slashwhy (Netter Platz 2, 49090 Osnabrück) statt.
📅 Datum: Donnerstag, 08.05.2025
⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr
📍 Ort: Slashwhy, Netter Platz 2, 49090 Osnabrück
Dieses Mal tauchen wir in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz in der Software-Entwicklung ein. Wir beleuchten das Thema sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive und haben dazu spannende Expert:innen aus Wissenschaft, Unternehmen und Startups eingeladen.
15:00 Uhr: Tobias Busch (slashwhy GmbH & Co. KG): Data-Driven Insights into GenAI Usage am Beispiel von GitHub Copilot
Hast du dich schon einmal gefragt, wie KI-Tools den Arbeitsalltag von Entwicklern und Entwicklerinnen wirklich verändern?
Ich möchte euch einen Einblick geben, wie wir anhand von Metriken zu den bei uns genutzten KI-Tools und internen Umfragen nützliche Insights generieren und wie wir dadurch den sinnvollen Einsatz entsprechender Tools verbessern können.
15:30 Uhr – Philipp Zmijeweski (Hochschule Osnabrück): Large Language Models – das C steht für Coding
Sprachmodelle wie GPT wurden entwickelt, um natürliche Sprache zu verstehen – doch sie beherrschen auch die Syntax und Logik der Programmierung. Wie gelingt diese Übertragung? Entdecken Sie die Parallelen zwischen natürlicher und formaler Sprache und erfahren Sie, warum KI so effizient Code generiert.
16:00 Uhr – Oliver Schlüter (Twin.Link GmbH): KI im Coding-Alltag – Ein Praxisblick aus der Webentwicklung
KI-gestützte Tools wie GitHub Copilot und ChatGPT verändern die Art, wie Software entwickelt wird. Doch wo sind sie besonders hilfreich? Der Vortrag zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten und gibt praxisnahe Tipps für den produktiven Einsatz. Im Fokus stehen bewährte Workflows, sinnvolle Anwendungsfälle im Programmieralltag und praktische Hinweise, wie KI-gestützte Tools effizient genutzt werden können.
16:30 – Phil Miletic (Basecom GmbH & Co. KG): Copilot, Cursor, v0 und wieso ich trotz AI noch Softwareentwickler brauche
17:00 Uhr – Jan Scheffler (qodev GmbH): Von Tokens zu Pull Requests – Wie KI den Software Development Lifecycle revolutioniert
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie verändert schon heute den Arbeitsalltag von Entwicklern. Es wird darum gehen, wie KI in verschiedenen Phasen des Software Development Lifecycles eingesetzt werden kann – von der Code-Generierung über das Refactoring bis hin zu automatisierten Pull Requests.
17:30 – Axel Kolhosser (Niedersachsen.ai): Rückblick, Ausblick und Chancen für die KI-Community.
Infos und Anmeldung | iuk Unternehmensnetzwerk e.V.