2022 startete mit vier Unternehmen das Pilotprojekt „Beratung zur Gestaltung naturnaher Firmengelände“. 2023 bis 2024 haben sich 12 weitere Unternehmen in der Stadt Osnabrück beraten lassen – KMU und große Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen sowie solche, deren Firmengelände sich gerade erst in der Planung befanden.

Naturnahes Firmengelände: IGK Krabbe in Osnabrück ((c) igk krabbe)
Bis einschließlich Oktober 2025 bietet der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück in Kooperation mit der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück erneut 13 Unternehmen die Chance sich während der Beratung geeignete Maßnahmen – niederschwellig zu langfristig – aufzeigen zu lassen. Darunter fallen unter anderem Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement, die Pflanzung von regionalem Saatgut und Maßnahmen zum Erhalt von gefährdeten Arten. Zudem werden geeignete Plätze ausfindig gemacht, die man für die Mittagspause oder Gespräche mit Kund:innen attraktiv umgestalten kann.
Vor der Beratung muss eine kurze Checkliste ausgefüllt werden, damit sich das Expertinnenteam, bestehend aus Cathrin Arndt und Mara Woldt, auf die 1,5-2-stündige Begehung des Firmengeländes besser vorbereiten kann. Im Anschluss werden die angesprochenen Maßnahmen und passenden Fördermittel in einem Bericht zusammengefasst. Diesen können die Unternehmen als Grundlage für die Umsetzung nutzen.
Meldet euch bei Interesse und für mehr Informationen bei Marie-Theres Lohmann von der Wirtschaftsförderung Osnabrück:
Marie-Theres Lohmann
lohmann.m@wfo.de
0541 323-2909