Minister Dr. Philippi besucht das Welcome & Connect Center Osnabrück – Erfolge bei der Fachkräfteintegration        

, ,
4 min

Der Fachkräftemangel stellt zahlreiche Branchen in Deutschland vor große Herausforderungen. Insbesondere das Gesundheitswesen, die IT-Branche sowie technische und handwerkliche Berufe sind betroffen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde in Osnabrück das Welcome & Connect Center (WCC) ins Leben gerufen. Um sich über Chancen und Herausforderungen des Projekts zu informieren und gemeinsam mit dem Projektteam einen Rückblick auf die ersten 9 Monate zu werfen, besuchte Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das WCC.

Marie-Theres Volk (WCC), Yannick Bartholomäus (WCC), Dr. Andreas Philippi (Minister, SPD), Heike Pape (Sozialvorständin OS), Ingmar Bojes (GF WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH), Frank Henning (Landtagsabgeordneter, SPD)

Minister Dr. Philippi betonte: „Niedersachsen braucht Fachkräfte! Im Wettbewerb um die „klügsten Köpfe“ stehen wir in Konkurrenz zu anderen Ländern und Kontinenten. Neben guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt müssen wir attraktive Lebensbedingungen und eine echte Willkommenskultur bieten. Mit den Welcome Centern in Niedersachsen fördern wir als Land eine wichtige Unterstützungsstruktur vor Ort für rekrutierungswillige Unternehmen und deren Belegschaften ebenso wie für Zuwandernde und ihre Familien. Das vielfältige Angebot des WCC ist beispielgebend. Ich bin davon überzeugt, dass dies Zuwandernden dabei hilft, nach Osnabrück zu kommen und zu bleiben.“

Seit dem Start des Projekts vor neun Monaten hat das WCC seine Arbeit erfolgreich aufgenommen und konnte bereits zahlreiche Fachkräfte bei ihrer beruflichen und sozialen Integration unterstützen. Die Initiative der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, internationale Fachkräfte in Osnabrück willkommen zu heißen, Unternehmen bei der Rekrutierung zu beraten und so aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

„Der Fachkräftemangel bleibt eine der drängendsten wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Welcome & Connect Center haben wir eine gezielte Maßnahme geschaffen, um Osnabrück als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort zu stärken“, erklärte Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO, das Vorhaben. „In den vergangenen Monaten haben wir gesehen, wie wertvoll diese Unterstützung für Unternehmen und Fachkräfte ist, um eine nachhaltige Integration zu ermöglichen.“

Das Team des WCC, bestehend aus Marie-Theres Volk und Yannick Bartholomäus, hat bereits zahlreiche internationale Fachkräfte beraten und begleitet. Neben Unterstützung bei alltäglichen Anforderungen rund um Beruf und Leben in Deutschland, Sprachförderung, Familiennachzug und Onboarding wurden gezielt Events und Netzwerkmöglichkeiten organisiert, um zugezogenen Fachkräften den Einstieg in Osnabrück zu erleichtern.

Dabei spielt vor allem der Connect-Gedanke eine entscheidende Rolle: „Wir möchten Fachkräfte für Osnabrück begeistern. Mit unseren Angeboten und unserem Netzwerk sorgen wir für ein gutes Ankommen und schaffen Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen“, so Marie-Theres Volk. Yannick Bartholomäus ergänzt: „Die bisherigen Erfolge zeigen, dass das WCC einen bedeutenden Beitrag dazu leistet, nationale und internationale Talente für Osnabrück zu gewinnen und zu halten.“

„Wir unterstützen das Engagement und sind uns der Bedeutung für die Standortattraktivität bewusst“, unterstrich Heike Pape, Sozialvorständin der Stadt Osnabrück, den Impact der Arbeit des WCC. Tatsächlich konnten bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten geschrieben werden: Bislang wurden ca. 120 zugewanderte Fachkräfte beraten und ca. 250 Personen haben an den monatlichen Onboarding-Veranstaltungen teilgenommen. Die Newcomer:innen kommen überwiegend aus dem Ausland und sind für den Job nach Osnabrück gekommen. Da bereits 150 Unternehmen angesprochen oder aktiv in die Beratung eingebunden wurden, haben viele Fachkräfte den Weg zum WCC über ihren Arbeitgeber gefunden. Der Besuch von Minister Dr. Philippi unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative und das Engagement der Stadt Osnabrück für eine zukunftsfähige Fachkräftepolitik.

Sebastian Winter (2. v.l.), Klinikum Osnabrück, kam zu einem spontanen Besuch mit drei gerade angekommenen Pflegefachkräften von den Philippinen vorbei.

Über das Welcome & Connect Center Osnabrück:

Das WCC ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die berufsbedingt neu in Osnabrück sind. Es unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und begleitet internationale Fachkräfte bei ihrem beruflichen und sozialen Ankommen in der Stadt. Durch starke Partnerschaften mit Hochschulen, Sprachschulen, Sportvereinen und anderen Akteuren bietet das WCC einen umfassenden Service für eine erfolgreiche Integration. Gefördert wird das Vorhaben „Aufbau und Durchführung des Welcome & Connect Centers Osnabrück (WCC)“ mit einem Zuschuss in Höhe von 315.019,04 Euro für zwei Jahre. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus/Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Förderquote 40 %) und vom Land Niedersachsen (Förderquote 30 %) zur Verfügung gestellt. Auch die lokale Wirtschaft leistete einen finanziellen Beitrag zur Anschubfinanzierung des WCC über den Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück (VWO). Für die Durchführung zeichnet die WFO zuständig, die auch die Geschäftsstelle betreibt. Zudem ist Marketing Osnabrück (mO) ist als Projektpartner involviert. Das Projekt läuft zunächst vom 1.5.2024 bis zum 30.4.2026.