Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart, auch für Unternehmen. Daher sorgen wir für einen möglichst niedrigschwelligen Einstieg ins Thema und beraten zu effektiven Maßnahmen.

Für ein rundum gutes (Betriebs-)Klima
Corporate Social Responsibility (CSR), Green Economy, zirkuläre Wertschöpfung, Energieeffizienz – Nachhaltigkeit wird zunehmend zentraler Bestandteil von Unternehmensstrategien. Wir unterstützen Sie dabei ökologische und soziale Nachhaltigkeit als festen Bestandteil Ihrer Kultur zu etablieren: Egal, ob naturnahe Firmengelände, Transformationsberatungen in Hinblick auf Klimaschutzmaßnahmen und Energieeffizienz oder Inputs zur CSRD-Berichterstattungspflicht.
Make an impact
Sie möchten aktiv am Wandel unserer Gesellschaft beteiligt sein? Ihr Unternehmen soll Teil der Lösung werden? Dann unterstützen wir Sie bei der Identifikation von Potenzialen, beraten zu passenden Ansprechpartner:innen und haben ein offenes Ohr für Fragen. Sie benötigen einen Perspektivwechsel? Dann können Sie auch Vorträge zu diversen Nachhaltigkeitsaspekten bei uns buchen! Lassen Sie uns gemeinsam die Transformationen anstoßen, die Ihr Unternehmen nachhaltig aufstellen!

Marie-Theres Lohmann
Nachhaltigkeit: Strategie & Transformation
Tel.: +49(0) 541 323-2909
E-Mail: lohmann.m@wfo.de
LinkedIn: Marie-Theres Lohmann

Mehr Biodiversität für Osnabrück: kostenlose Beratung „naturnahe Firmengelände“
Seit 2022 unterstützt die Stadt Osnabrück Unternehmen bei der naturnahen Gestaltung ihrer Firmengelände – von Entsiegelung über Dachbegrünung bis hin zu regionalem Saatgut. In Kooperation mit der WFO und einem städtischen Beraterinnen-Team erhalten 13 Unternehmen 2025 eine kostenlose Beratung. Plätze sind begrenzt – erste Beratungen laufen bereits!
InFos
Hier können Sie sich aktuelle Infos in Form einer PDf-Datei herunterladen.
Fördermittel
Sie möchten mit Ihrer Geschäftsidee durchstarten? Oder benötigen Sie finanzielle Unterstützung für die Realisierung eines Innovationsprojekts?
Dann informieren wir Sie gerne zu Fördermitteln und -Möglichkeiten von Bund, Land, EU und Region. Bei der Antragstellung stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Wir tauschen uns regelmäßig mit Förderstellen und entsprechenden Ansprechpartner:innen aus und prüfen, welche Wege Ihnen freistehen.

Mehr zu Nachhaltigkeit
-
Beratung zu naturnahen Firmengeländen geht in die dritte Runde: 13 Plätze bis Oktober 2025 zu vergeben
2022 startete mit vier Unternehmen das Pilotprojekt „Beratung zur Gestaltung naturnaher Firmengelände“. 2023 bis 2024…
-
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2025 startet
Unternehmen mit Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit können sich ab sofort bewerben! Das Niedersächsische Umweltministerium…
-
Akteure der regionalen Tagungswirtschaft treffen sich zum Thema „Green Meetings“: Tagungsservice Osnabrück lädt zum Austausch in die DBU ein
Über 40 Akteure der Tagungs- und Eventbranche aus Osnabrück und Umgebung trafen sich am 26.…
-
Q1 Energie AG errichtet acht Ladepunkte für den Osnabrücker Sportclub e. V.
Der Osnabrücker Sportclub e. V. (OSC) setzt auf Nachhaltigkeit: Seit Ende Oktober stehen den mehr…
-
Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2024: Next-Beton – das erste Betonrohr ohne Zement
Die BERDING BETON GmbH entwickelt „next.beton“ und überzeugt die Jury Die BERDING BETON GmbH hat…
-
Die WFO unterzeichnet die Charta der Vielfalt – ein klares Bekenntnis zu Diversität und Inklusion
Die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH hat im September 2024 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit…
Jetzt Abonnieren und nichts mehr verpassen
Einmal pro Monat sammeln wir Mitteilungen, Veranstaltungshinweise und weiterführende Infos zum aktuellen Geschehen am Wirtschaftsstandort.
Up to date bleiben? Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren!